
Interventionsdienst & Alarmverfolgung – so reagiert man richtig auf einen Alarm
Wenn nachts ein Alarm auslöst, zählt jede Minute. Ein Interventionsdienst fährt sofort los, prüft die Lage vor Ort und verhindert Folgeschäden. Ohne geschulte Einsatzkräfte riskieren Unternehmen unnötige Stillstandzeiten, höhere Versicherungsprämien und haftungsrechtliche Probleme. Der zertifizierte Alarmverfolgungs-Service von BWS-Sicherheit deckt Berlin & Brandenburg flächendeckend ab – inklusive 24/7-Leitstelle, Echtzeit-Dokumentation und rechtssicherer Beweisführung. Warum das für Ihre Produktion, Ihr Büro oder Ihre Baustelle entscheidend ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mehr zu stationären Lösungen lesen Sie unter Objektschutz BWS Sicherheit.
Warum Interventionsdienst?
Sirenen schrecken ab, aber sie stoppen keinen Täter. Erst das rasche Eintreffen eines mobilen Interventionsdienstes verhindert Einbruch, Brandlegung oder Sabotage. Unternehmen in Berlin & Brandenburg erhalten so eine lückenlose 24/7-Sicherheitskette, ohne eine eigene Werksfeuerwehr oder Nachtschicht aufzubauen.
- Reaktionszeit < 20 Min. im Stadtgebiet
- Schadensbegrenzung durch Erstmaßnahmen
- Beweisfotos & rechtskonforme Dokumentation
- Entlastung von Polizei & Führungskräften
Ablauf der Alarmverfolgung
1. Alarmempfang
Die VdS-anerkannte Leitstelle nimmt Signale aus Einbruch-, Brand- oder Videoanlagen entgegen und prüft sie auf Echtheit.
2. Disposition
Per GPS wird die nächste Einsatzkraft koordiniert; parallel alarmieren wir Rettungsdienst oder Polizei, falls nötig.
3. Intervention vor Ort
Der Mitarbeiter führt Innen- und Außenkontrolle durch, sichert Beweise und leitet Sofortmaßnahmen wie Notverglasung oder Löschversuche ein.
Recht & DIN 77200
Die Alarmverfolgung unterliegt der DIN 77200-2. BWS-Sicherheit erfüllt alle Anforderungen auf Leistungsstufe 3, inklusive ununterbrochener Aufschaltung und revisionssicherer Datenspeicherung. Das senkt Ihr Haftungsrisiko und wird von Versicherern anerkannt.
Technik & Best Practices
- Echtzeit-Tracking der Einsatzfahrzeuge
- Bodycams zum Schutz des Personals
- Digitale Einsatzberichte im Kundenportal
- Permanente Schulungen in De-Eskalation & Erste-Hilfe
Praxisbeispiele finden Sie in unseren Artikeln Revierdienst – mobile Sicherheit und Baustellenbewachung – Tipps & Tricks.
Kosten & Wirtschaftlichkeit
Sie zahlen nur bei Einsatz oder nach vereinbartem Bereitschaftstarif. Die Einsparung durch vermiedene Folgeschäden übersteigt die Jahresgebühr meist um ein Vielfaches – belegt durch unsere Schadenstatistik aus über 500 Alarmfahrten.
Fazit
Ein professioneller Interventionsdienst schließt die entscheidende Sicherheitslücke zwischen Alarmanlage und Polizeieinsatz. BWS-Sicherheit liefert schnelle Reaktion, rechtssichere Abläufe und transparente Berichte – regional, zertifiziert und 24/7.

Häufige Fragen
-
Wie schnell ist der Interventionsdienst vor Ort?
Innerhalb Berlins im Schnitt 15 Minuten, im Umland maximal 25 Minuten.
-
Kann ich die Anfahrt live verfolgen?
Ja, über unser Kundenportal mit GPS-Tracking.
-
Sind Ihre Einsatzkräfte bewaffnet?
Nein, wir setzen auf De-Eskalation und Kooperation mit der Polizei.
-
Bekomme ich einen Bericht?
Sie erhalten unmittelbar nach Einsatzende einen digitalen Einsatzbericht mit Fotos.
Unsere Einsatzorte: Berlin, Potsdam, Brandenburg a.d.H., Oranienburg, Eberswalde, Frankfurt (Oder)…
im Sicherheitsservice


»Dank BWS-Interventionsdienst konnten wir einen Einbruchsschaden von über 50.000€ verhindern – absolute Empfehlung.«
– Frau Lehmann, Betriebsleiterin
Interventionsdienst & Alarmverfolgung schließen die Sicherheitslücke zwischen Alarmanlage und Polizeieinsatz: schnelle Reaktion, zertifizierte Qualität und transparente Berichte – BWS-Sicherheit schützt Ihr Objekt in Berlin & Brandenburg rund um die Uhr.