Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungssicherheit: Checkliste für ein gelungenes Event

Ob Messe, Firmenjubiläum oder Open-Air-Festival – ohne durchdachten Veranstaltungsschutz können Personenströme, Wetterumschwünge oder Störenfriede Ihr Event binnen Sekunden ins Chaos stürzen. Haftungsfragen, Imageschäden und finanzielle Verluste wären die Folge. Als zertifizierter Partner plant BWS-Sicherheit jedes Detail: von der Risikoanalyse über Crowd-Management bis zur Notfall­rettung. In dieser Checkliste erfahren Sie, wie Sie Gefahren frühzeitig erkennen und Ihr Publikum entspannt genießen lässt. Stationäre Schutzmaßnahmen finden Sie unter Objektschutz BWS Sicherheit.

Warum Veranstaltungsschutz?

Die Berliner Versammlungsstätten­verordnung verlangt ab 200 Besuchern ein Sicherheits­konzept. Ohne professionelle Event Security drohen Bußgelder und Veranstaltungs­abbrüche. Ein erprobtes Schutz­system reduziert Vorfälle um bis zu 80 % und sichert einen reibungs­freien Ablauf.

Check 1 – Risikoanalyse

  • Location-Bewertung nach VStättVO
  • Gefahren auf Basis Zielgruppe & Programm
  • Einbeziehung von Polizei & Feuerwehr

Ein detailliertes Gefährdungs­profil ist der Bauplan für alle weiteren Maßnahmen.

Check 2 – Akkreditierung & Zutritt

Digitale Gästelisten

QR-Codes verkürzen Wartezeiten und verhindern Ticketbetrug.

Personalschleusen

Separate Eingänge für Crew und Dienstleister reduzieren Rückstau und erleichtern Taschen­kontrollen.

Check 3 – Crowd-Management

  • Dynamische Besucher­lenkung via LED-Leitsystem
  • Puffer­zonen an Engstellen
  • Ausgebildete Ordner nach §42 BewachV

Flüssige Personen­ströme verhindern Panik und verkürzen Evakuierungs­zeiten.

Check 4 – Notfallplanung

Ein interdisziplinärer Einsatzplan definiert Alarmierungs­ketten, Sammel­punkte und medizinische Erstversorgung. Regelmäßige Drills sichern die Reaktions­fähigkeit des Teams.

Check 5 – Technik & Kommunikation

  • Dekra-geprüfte Funkgeräte mit Verschlüsselung
  • Kamerateams für Lagebilder in Echtzeit
  • USV-gestützte Stromversorgung

Check 6 – Umwelt & Wetter

Mobile Apps warnen vor Gewitter­zellen; modulare Bühnen­dächer sind bis 120 km/h windstabil. Notfall­spielpläne erlauben Last-Minute-Anpassungen.

Check 7 – Nachbereitung

Ein Debriefing mit Behörden, Dienst­leistern und Versicherern deckt Optimierungs­potenzial auf und bildet die Basis für das nächste Event. Digitale Einsatz­protokolle unterstützen Schaden­regulierungen.

Fazit

Sichere Events entstehen durch ganzheitlichen Event Security-Ansatz: Analyse, Planung, Steuerung und Nachsorge. BWS-Sicherheit liefert das Rundum-Paket für Berlin & Brandenburg.

Veranstaltungsschutz in Berlin & Brandenburg

Häufige Fragen

BWS-Sicherheit Logo

Standort Hoppegarten

Mahlsdorfer Straße 61b
15366 Hoppegarten
BWS-Sicherheit Logo

Standort Cottbus

Nordparkstraße 30
03044 Cottbus

Unsere Einsatzorte: Berlin, Potsdam, Brandenburg a.d.H., Oranienburg, Eberswalde, Frankfurt (Oder)…

Berlin, Potsdam, Brandenburg a.d.H., Oranienburg, Eberswalde, Frankfurt (Oder)…

10
Jahre Erfahrung
im Sicherheitsservice
DIN 77200 zertifiziert DEKRA Qualitätsmanagement
»BWS-Sicherheit hat unser Sommerfestival mit 5 000 Gästen souverän betreut – null Zwischenfälle, entspannte Besucher.«

– Frau Berger, Eventmanagerin
Veranstaltungsschutz sichert Ihr Event von der Analyse bis zur Nachbereitung: Zugangskontrolle, Crowd-Management und Notfall­planung garantieren reibungslose Abläufe. BWS-Sicherheit bietet das Komplett­paket für Berlin & Brandenburg.